Nur wer über seine Finanzen Bescheid weiß, kann sein Leben selbstbestimmt gestalten. Unser Finanzwissen teilen wir gerne mit Ihnen. Unsere Mitarbeitenden beraten Sie bei Lebensentscheidungen wie der Altersvorsorge oder dem Immobilienkauf.
Interessant zu wissen: Die Menschen in München und ihr Geld
Wie halten es die Münchnerinnen und Münchner mit ihren Finanzen? Antworten liefert das „Vermögensbarometer“, für das im Auftrag des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) bundesweit mehr als 4800 Menschen ab dem Alter von 14 Jahren zu Geld und Finanzen befragt wurden. Im Jahr 2024 gab es ergänzend eine Umfrage im Geschäftsgebiet der Stadtsparkasse München mit 300 Befragten. Die spannendesten Zahlen zur Situation in München haben wir für Sie zusammengestellt.
Eines der wichtigsten Ergebnisse: Befragte in München urteilen in vielen Bereichen optimistischer als die Menschen in anderen Regionen der Bundesrepublik. Das gilt für die aktuelle finanzielle Situation genauso wie für die eigenen finanziellen Aussichten in der Zukunft.
Die Menschen in der Landeshauptstadt sind mit ihrer finanziellen Situation zufriedener als andere. Laut Vermögensbarometers 2024 bezeichnen 56% der Münchenerinnen und Münchner ihre finanzielle Lage als gut oder sehr gut – bundesweit sagen das nur 38% der Befragten. Vergleichsweise klein ist in München die Gruppe der Befragten, die mit ihrer finanziellen Situation nicht zufrieden sind. Nur 11% bezeichnen ihre finanzielle Situation als schlecht. Bundesweit liegt die Quote deutlich höher bei 25%.
Eine spannende Frage lautet: "Wie wichtig ist es Ihnen, regelmäßig Geld zu sparen?" In München entscheiden sich 75% für die Antwort „Regelmäßiges Sparen ist (sehr) wichtig“. Neutral stehen dieser Aussage 19% gegenüber und nur eine kleine Minderheit von 6% findet regelmäßiges Sparen weniger wichtig.
Die Münchnerinnen und Münchener sind beim Thema Verschuldung sehr zurückhaltend. 68% würden sich keinesfalls Geld leihen. Wer sich vorstellen kann Schulden zu machen, hat meist konkrete Konsumwünsche wie die Planung eines größeren Festes, den Kauf von Möbeln oder technischen Geräten. Geld leihen würden sich die meisten bevorzugt von Familienmitgliedern.
Bei der eigenen Altersvorsorge werden viele Menschen in München selbst aktiv. Fast 70% der Befragten tun etwas für die Absicherung ihrer finanziellen Zukunft. Bundesweit sind es nur 56%. Für das Alter vorzusorgen ist für die Münchnerinnen und Münchner ein langfristiges Projekt. 34% erklären, über die bereits ergriffenen Maßnahmen hinaus weitere zu planen.
Die Finanzmärkte bieten Anlegerinnen und Anlegern viele Möglichkeiten. Das wissen die Menschen in München. 79% sind bereit, für die Anlage in Wertpapieren gewisse Risken in Kauf zu nehmen, bundesweit sind es nur 58%. Um höhere Renditen zu erhalten, sind in München 13% der Befragten bereit, auch Verluste zu tragen.
Weitere Ergebnisse aus der deutschlandweiten Befragung finden Sie hier. Was uns besonders freut und Ihnen bestätigt, dass Sie als Kundin oder Kunde der Sparkasse in guter Gesellschaft sind: Die Antworten auf die Frage "Wenn Sie Geld übrig hätten, welchem Geldinstitut würden Sie es am ehesten anvertrauen?" zeigen: Die Sparkassen genießen das größte Vertrauen der Deutschen, gefolgt von den Volks- und Raiffeisenbanken.
Finanzplaner: voll durchblicken
Nutzen Sie den Finanzplaner als digitales Haushaltsbuch. Jetzt neu mit Fixkostenübersicht. Einfach in der App Sparkasse.
barer41: der Treffpunkt für junge Leute zu Finanzen und Networking
Die barer41 ist die Homebase, wenn es um Finanzen und Networking geht. Ein Raum für frische Ideen. In der barer41 zeigen wir, welche finanziellen Themen für Studierende und Azubis wichtig sind, und bieten passende Lösungen an. Auch Seminare und Events finden in der barer41 regelmäßig statt.
Hier findest du die barer41: Stadtsparkasse München – barer41, Barerstraße 41, 80799 München
Der SchulService der Stadtsparkasse München
Mit dem Sparkassen-SchulService unterstützen wir Lehrkräfte in München mit einem breiten und pädagogisch hochwertigen Medienangebot. Damit tragen wir zur ökonomischen Grundbildung an Schulen bei.
Finanzwissen easy: auf dem TikTok-Kanal der Stadtsparkasse München
Auf unserem TikTok-Kanal erklären Mitarbeitende der Stadtsparkasse Finanzthemen einfach und locker. Das beginnt mit Begriffen wie Zinsen, Fonds oder Rendite und umfasst auch Schlagworte wie die Rentenlücke. So wollen wir das finanzielle Bewusstsein junger Menschen entwickeln.
Weitere Finanz-Podcasts und Videos: in der Mediathek der Internet-Filiale
Börsenwissen aktuell im Podcast „Mikro trifft Makro", Finanztipps von Frauen für Frauen im Podcast "Money on her Mind" und viele Erklärvideos zu unseren Finanzlösungen finden Sie an einem Ort: in der Mediathek hier in der Internet-Filiale.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.