Über die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweise gibt es einen breiten gesellschaftlichen und politischen Konsens – auch darüber, dass die Transformation nur dann dauerhaft gelingen kann, wenn alle Akteurinnen und Akteure unserer Gesellschaft aktiv zusammenarbeiten. Die Stadtsparkasse München ist aus Überzeugung Teil dieses Prozesses. Mit unseren Produkten, Dienstleistungen und unserem gesamten gesellschaftlichen Engagement begleiten wir die Menschen und die Wirtschaft in der Region auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Aktuelle Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit
Uns als Stadtsparkasse München ist Nachhaltigkeit ein Herzensanliegen. Darum reden wir nicht nur darüber, sondern handeln. Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Aktivitäten.
Wir bekennen uns ausdrücklich zum Prinzip der Nachhaltigkeit. Auf Basis unserer Unternehmenswerte engagieren wir uns für eine sozial gerechte und ökologisch verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung.
Der Mensch steht für uns im Mittelpunkt bei allem, was wir tun. Die Zufriedenheit unsere Kundinnen und Kunden ist unser höchstes Ziel. Daher gehen wir mit einem hohen Qualitätsversprechen darauf ein, was sie benötigen und wie wir ihnen in ihrer jeweiligen Lebenssituation helfen können.
Mit immer mehr Produkten und Dienstleistungen ermöglichen wir Menschen aller sozialer Schichten, eine solide Geldanlage und Vorsorge aufzubauen, die die Prinzipien der Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Mitarbeitende sind für uns als Dienstleistungsunternehmen das wertvollste Kapital. Jeder einzelne von ihnen prägt das Gesicht und die Kultur der Stadtsparkasse München. Wir bieten Einsteigern ebenso wie bereits im Beruf stehenden Menschen bestmögliche Chancen für die berufliche und persönliche Entwicklung.
Ressourcenschonung und Umweltschutz sind in unserem eigenen Geschäftsbetrieb seit vielen Jahren fester Bestandteil. Seit Jahren setzen wir uns aktiv für den Klimaschutz ein und konnten durch vielfältige Maßnahmen unseren ökologischen Fußabdruck deutlich senken.
Umwelt, Soziales, Bildung, Kultur: Mit unserem Engagement unterstützen wir Aktivitäten in München, die zu gesellschaftlichem Zusammenhalt, kultureller Vielfalt und dem Erhalt einer intakten Lebenswelt beitragen.
Hier finden Sie Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement Stadtsparkasse München und ihrer Kooperationspartner sowie nachhaltigkeitsbezogene Publikationen gemäß den Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.
Wofür wir stehen und welchen Beitrag wir für eine nachhaltige Entwicklung in der Region leisten, haben wir für Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst. Er informiert Sie über das Nachhaltigkeitsengagement in der Stadtsparkasse München und die Fortschritte, die wir machen.
Die Stadtsparkasse München strebt den stetigen Ausbau ihres Handelns im Sinne klar formulierter Nachhaltigkeitskriterien an. Mehr dazu lesen Sie in der Nachhaltigkeitsstrategie.
Mit Unterzeichnung der "Selbstverpflichtung für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften" unterstützt die Stadtsparkasse München die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens und setzt sich selbst zum Ziel, ihren Geschäftsbetrieb weiter konsequent an nachhaltigen Kriterien auszurichten.
Bei Sparkassen und Landesbanken wurden 2020 mehr als 87,9 Milliarden Euro in nachhaltige Kapitalanlagen investiert. Das ist Ausdruck eines insgesamt enorm gestiegenen Interesses an nachhaltigen Finanzprodukten.
Wertschöpfung für regionales Wachstum: Die Geschäftstätigkeit der Sparkassen sowie die daraus erwirtschafteten Erträge kommen der gesamten Gesellschaft in den Geschäftsgebieten zugute. Als Arbeitgeber, Steuerzahler und Auftraggeber der heimischen Wirtschaft haben die Sparkassen 2020 eine Wertschöpfung von rund 19,2 Milliarden Euro geschaffen.
Die Sparkassen machen Familien stark: Über ein Drittel ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen eines der vielen Angebote für eine familienfreundliche Gestaltung ihrer Arbeit. Dabei werden unterschiedliche Teilzeitmodelle sehr flexibel genutzt, sowohl von Frauen als auch zu einem steigenden Prozentsatz von Männern.
Das Engagement der Sparkassen bleibt auf einem konstant hohen Niveau: Auf etwas mehr als 364 Millionen Euro belief es sich im Jahr 2020. Damit wurde die Arbeit von vielen Vereinen, sozialen Einrichtungen und anderen privaten Initiativen überall im Land unterstützt.
Mehr zu Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema Nachhaltigkeit finden Sie im Bericht an die Gesellschaft der Sparkassen-Finanzgruppe.
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Mit der Verabschiedung der Globalen Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 weltweit anerkannte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen. Sie sollen dabei helfen, dauerhaft die Grundlagen für eine sichere und lebenswerte Zukunft aller Menschen zu verbessern. Nachfolgend einige Beispiele, wie die Sparkassen mit ihrem Engagement dazu beitragen, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu erreichen
Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich genau und was steckt hinter dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015? Wo gibt es weiterführende Informationen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) – und wer legt die Maßstäbe fest, nach denen sich bemessen lässt, wie nachhaltig ein Unternehmen, eine Kommune oder eine Gesellschaft aufgestellt ist? Hier finden Sie Links zu weiteren Hintergrundinformationen rund um die Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit in Zahlen bei der Stadtsparkasse München
In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Stadtsparkasse München mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Nachhaltigkeit in der AnlageberatungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) Eine verantwortungsvolle Anlageberatung gehört zum Selbstverständnis Ihrer Sparkasse. Daher wird auch der Faktor Nachhaltigkeit in der Anlageberatung berücksichtigt. Wie genau dies erfolgt, erfahren Sie im Rahmen der Informationen gemäß der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten. |
Nachhaltigkeit in der VersicherungsvermittlungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) Auch in Versicherungsfragen berücksichtigt Ihre Sparkasse als regional verwurzeltes Kreditinstitut den Faktor Nachhaltigkeit. Wie genau dies erfolgt, erfahren Sie im Rahmen der Informationen gemäß der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten. |
Nachhaltigkeit in der VermögensverwaltungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzmarktteilnehmer (Vermögensverwaltung) Im Folgenden finden Sie Informationen zu den in Deutschland von der Stadtsparkasse München verwalteten Finanzportfolioverwaltungen, bei denen die Stadtsparkasse München ökologische oder soziale Merkmale bei der Auswahl der Finanzinstrumente berücksichtigt. Diese Informationen sind nach Artikel 10 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Offenlegungsverordnung) vorgeschrieben. Die Veröffentlichung der Informationen erfolgt auf Basis standardisierter Informationen zu Modellportfolien mit Nachhaltigkeitsmerkmalen. Hierbei erfolgt die Offenlegung für 5 verschiedene Modellportfolien, welche sich hinsichtlich ihres Risikoprofils (Vermögensverwaltungsstrategie) unterscheiden. Auf welcher Grundlage dies geschieht, erfahren Sie über die nachfolgenden Informationen gemäß den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten. > Vorvertragliche Informationen - Portfolio 1 > Vorvertragliche Informationen - Portfolio 2 > Vorvertragliche Informationen - Portfolio 3 > Vorvertragliche Informationen - Portfolio 4 |
Antoinette Marino
Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stadtsparkasse München
Telefon: 089 2167-47411
E-Mail: nachhaltigkeit@sskm.de
Sie haben Impulse zum Thema Nachhaltigkeit bei der Sparkasse?
Dann schreiben Sie mir einfach.
Nachhaltigkeitspolicy zur Vermögensverwaltung | PDF-Dokument |
Quantifizierung von Nachhaltigkeit | |
Produktbezogene Offenlegungspflichten | PDF-Dokumente |
Erklärung zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren | PDF-Dokument |
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.