Hauptnavigation

Aktuelle Aktivitäten

Gelebte Nachhaltigkeit bei der Stadtsparkasse

Aktuelle Aktivitäten

Gelebte Nachhaltigkeit bei der Stadtsparkasse

So grün kann rot sein: Uns als Stadtsparkasse München ist Nachhaltigkeit ein Herzensanliegen. Darum reden wir nicht nur darüber, sondern handeln.

Aktuelle Aktivitäten

Aktuelle Aktivitäten – Nachhaltigkeit bei der Stadtsparkasse München

Nachhaltigkeit ist bei der Stadtsparkasse München viel mehr als reiner Selbstzweck: Der Leitgedanke der Nachhaltigkeit ist in unserer Geschäftsstrategie verankert. Wir engagieren uns für eine sozial gerechte und ökologisch verantwortungs­volle Zukunftsgestaltung. Ganz konkret und jeden Tag.

Wir informieren Sie laufend über unsere aktuellen Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit:

Mai 2023

Münchens Zukunftsheldinnen

„Münchens Zukunftsheld:innen“: die Nachhaltigkeits-Challenge der Stadtsparkasse München

Sie planen ein ökologisches Projekt? Wir haben den passenden Förderantrag! Die Stadtsparkasse München fördert im Rahmen der Nachhaltigkeits-Challenge „Münchens Zukunftsheld:innen" gemeinnützige und mildtätige Projekte aus dem Bereich „Ökologie“. 5 x 10.000 Euro stehen in diesem Jahr im Fördertopf PS Sparen und Gewinnen dafür bereit. Bewerben können sich gemeinnützige Vereine und Institutionen mit Sitz oder Wirkungskreis München.
Bewerben Sie sich bis zum 30.6.2023. Wir freuen uns auf Ihren Förderantrag.

Artenvielfalt und Biodiversität fördern: 150.000 Bienen auf dem Dach der Stadtsparkasse

Die Stadtsparkasse München hat auf dem Dach ihres Verwaltungszentrums in Schwabing drei Bienenvölker angesiedelt. In den letzten Jahren ist der Bestand der Honigbienen aufgrund verschiedener Faktoren deutlich zurückgegangen. 80 Prozent aller Blüten werden durch Bienen bestäubt und sorgen somit für die Nahrung für Tier und Mensch. Die Umgebung rund um das Verwaltungszentrum bietet den Bienen gute Rahmen­bedingungen, um ihren wichtigen Beitrag für ein intaktes Ökosystem zu leisten.

Übrigens: Am 20. Mai ist Weltbienentag!

Bild (v.l.n.r.): Imker Dr. Jürgen Brandl, die sparkasseneigene Krippe „S-Kripperl“ mit Clara, Ferdinand, Peer, Vorstandsmitglied Dr. Bernd Hochberger

Flower Power Festival 2023

Starkes sportliches Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung

Alle 21 Jugendmannschaften der FT Gern tragen dank einer Spende der Stadtsparkasse München von nun an Trikots mit dem Aufdruck "NO RACISM". Teamsport bedeutet Fairness, Toleranz und Inklusion. Dafür stehen die Freie Turnerschaft München-Gern und die Stadtsparkasse München gemeinsam in dieser besonderen Aktion.

 

Februar 2023

Flower Power Festival 2023

Flower Power Festival: Stadtsparkasse München ist Klimapartnerin

100 Veranstalter und 500 Events. Die Landeshauptstadt München feiert von Februar bis Oktober Natur, Kultur und Blüte mit einem umfangreichen Programm.

 

 

Januar 2023

95.5 Charivari-Redakteurin Lena Prieger

Lenas Start-ups - Münchner Gründerinnen und Gründer erzählen von ihren Geschäftsideen

Eine elektrische Zahnbürste aus recyceltem Material oder eine pflanzliche Foodalternative, die unser Klima schont – happybrush und GREENFORCE sind nur zwei der Start-ups, die ihre Gründungsgeschichte im Podcast „Lenas Start-ups“ erzählen. Moderatorin Lena Prieger und Nikola Nikolic, kurz Nik, Betreuer im Start-up-Center der Stadtsparkasse München, führen in unserem Podcast spannende Gespräche mit ihren Gästen aus der Münchner Start-up-Szene. Viele von Ihnen leisten mit ihren Geschäftsideen einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Außerdem geben Lena und Nik interessante Tipps zur Unternehmensgründung. Hören Sie doch mal rein!

Ralf Fleischer im Interview

Ralf Fleischer in der SZ: Nachhaltiges Handeln ist mehr als nur ein Trend

Ralf Fleischer, der Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse München, erklärt im Interview der Süddeutschen Zeitung, was die Bank ihren Kunden in Sachen Nachhaltigkeit bietet und wie sie ihren eigenen Beitrag leistet, um ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Effizienz, sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Tragfähigkeit zu schaffen.

 

Dezember 2022

Logo Charta der Vielfalt

Mitglied der Charta der Vielfalt

Die Stadtsparkasse München steht für eine empathische und offene Haltung gegenüber allen Menschen und ihren Lebensformen. 

Wir wollen ein Arbeitsumfeld fördern, das von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Wertschätzung für alle Mitarbeitenden geprägt ist.

Deshalb haben wir die Charta der Vielfalt unterschrieben.

Abgelaufene Chipkarten richtig entsorgen: Stadtsparkasse München bittet Kundschaft um Mithilfe

Zum Jahresende erhalten vielen Kundinnen und Kunden eine neue Sparkassen-Card oder Kreditkarte, weil ihre bisherige abläuft. Wir informieren unsere Kundschaft online und mit dem begleitenden Brief zur neuen Karte über die korrekte Entsorgung der abgelaufenen, damit die wertvollen Ressourcen aus der Chipkarte dem Recycling zugeführt werden.

 

November 2022

GemüseAckerdemie: Stadtsparkasse München fördert Schulgarten

Nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln bereits in der Grundschule erlernen: Dank einer Spende aus dem Fördertopf PS-Sparen und Gewinnen der Stadtsparkasse München begleiten Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oselstraße ihren Schulgarten von der Aussaat bis zur Ernte durchs Jahr.

 

September 2022

Die Verkehrswende nimmt Fahrt auf: 16 neue Ladesäulen bei der Stadtsparkasse München

Die Stadtsparkasse München hat 16 neue Ladesäulen für E-Autos installiert. Sie befinden sich an beiden Standorten Ungererstraße und am Marienplatz in den Tiefgaragen.

European Championships: Nachhaltigkeit im Förderengagement der Stadtsparkasse München

Die European Championships Munich 2022 waren ein nachhaltiges Multisport-Event mit vielen Hochleistungen und Emotionen. Wir trugen als Sponsorin unseren Teil dazu bei.

 

August 2022

Die Bank unserer Stadt macht mit: Energiesparen bei der Stadtsparkasse München

Als eine der größten Arbeitgeberinnen in München setzt die Stadtsparkasse München ab sofort verstärkte Energiesparmaßnahmen um.

Radeln für die Umwelt: Die Stadtsparkasse München ebnet den Weg

Saubere und nachhaltige Mobilität zu fördern, ist uns wichtig. Deshalb macht die Stadtsparkasse München ihren Beschäftigten ein spezielles Leasing-Angebot.

 

Juli 2022

Verantwortungsvoll investieren: die nachhaltige Anlagestrategie der Stadtsparkasse München

Wir bekennen uns klar zu einer nachhaltigeren Zukunft – mit einer Strategie, die auch bei Eigenanlagen konsequent umgesetzt wird.

Nachhaltigkeit bei der Stadtsparkasse München: ein Thema mit vielen Facetten

Es geht um mehr als Geld: Die Stadtsparkasse zeigt, wie sich Ökonomie, Ökologie und gesellschaftliche Verantwortung verbinden lassen.

Kontakt

Kontakt

Antoinette Marino
Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stadtsparkasse München

Telefon: 089 2167-47411

E-Mail: antoinette.marino@sskm.de

Sie haben Impulse zum Thema Nachhaltigkeit bei der Sparkasse?
Dann schreiben Sie mir einfach.

 Cookie Branding


Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i