Hauptnavigation

Nachhaltigkeit

Unsere Initiativen

Nachhaltigkeit

Unsere Initiativen

Die Sparkassen sind die verlässliche Größe in der Region, wenn es um eine ebenso dynamische wie sozial aus­gewogene gesell­schaftliche und wirt­schaftliche Entwicklung geht: fördernd, stärkend und vor allem – nachhaltig.

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Durch unser lokales und regionales Engagement unterstützen wir Aktivitäten, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt nachhaltig stärken und die ökologische Transformation weiter vorantreiben. Damit sorgen wir dafür, dass möglichst alle an den neuen Entwicklungen teilhaben können.

Nachhaltigkeit im Gründungsgedanken der Sparkasse

Verantwortungsvolles Handeln im Sinne der Gesellschaft ist Kernelement unserer Unternehmensphilosophie, und das bereits seit Gründung der Stadtsparkasse im Jahr 1824. Wir fördern die gesellschaftliche Entwicklung und sorgen für die finanzwirtschaftliche Versorgung der Menschen und Wirtschaft in unserem Geschäftsgebiet. Dabei setzen wir auf langfristigen Werterhalt statt kurzfristige Gewinnmaximierung.

Bildung und Finanzbildung

Finanzielle Bildung ist eine wichtige Voraussetzung, damit Menschen planvolle Finanzentscheidungen treffen und ihr Leben auch finanziell nachhaltig ausrichten können. Die Sparkasse bekennt sich zu ihrem öffentlichen Auftrag und fördert die finanzielle Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich.

SchulService

Bildung ist der Stadtsparkasse München wichtig. Darum nehmen wir unseren öffentlichen Auftrag ernst, die Wirtschaftskompetenz der Jugend zu fördern und die Jugendlichen dadurch in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Über unseren SchulService bieten wir ein breites Medienangebot für alle Schulformen und Altersstufen an.

Weiterhin lernen junge Menschen mit Wettbewerben wie dem Planspiel Börse, Finanzentscheidungen auch unter Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien zu treffen. Die Angebote sind mehrfach pädagogisch ausgezeichnet, werbefrei und an den Lehrplänen orientiert. 

Planspiel Börse

Das Planspiel Börse macht junge Menschen mit der Funktionsweise der Wirtschaft und der Börse vertraut. Der Förderung von nachhaltigen Investments wird mit einem integrierten Nachhaltigkeits­wettbewerb Rechnung getragen, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Geldanlagen mit nachhaltigen Kriterien zusammenstellen. Das Planspiel Börse findet jährlich statt und wird in enger Abstimmung mit den Schulen vor Ort durchgeführt.

Finanzbildung für Erwachsene und Schuldenprävention

Der Beratungsdienst Geld und Haushalt der Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt mit einem zentralen Angebot private Haus­halte bei allen Fragen rund um Budget- und Finanzthemen. Mithilfe von Ratgebern, Vorträgen und Planungs­tools können Kundinnen und Kunden ihre Finanzen solide und nachhaltig managen. Die Angebote sind werbe- und kostenfrei und stehen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie gemeinnützigen Einrichtungen offen. Die Sparkassen engagieren sich dafür, frühzeitig die Gefahren ungeplanter Ver­schuldung zu erkennen und zu vermeiden. Im Rahmen von Kooperationen werden deshalb zielgruppen­gerechte und passgenaue Materialien, Info-Tools und Vorträge entwickelt.

Gründerpreise

Der Deutsche Gründerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende unternehmerische Leistungen in Deutschland. Er wird einmal jährlich in verschiedenen Kategorien verliehen. Ziel der Initiative ist es, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen.

Darüber hinaus zeichnet die Stadtsparkasse München seit 1997 mit dem Münchner Gründerpreis jedes Jahr herausragende Gründer und Unternehmer in der Region aus.

Nachhaltige Mobilität

Mobilität ist eine unverzichtbare Voraussetzung für eine moderne Wirtschaft und Gesellschaft, für Entwicklung, Wachstum und Teilhabe. Konventionelle Mobilität birgt zunehmend Risiken für Mensch und Umwelt. Daher setzen wir uns für umwelt- und ressourcen­schonende Mobilität ein.

Gemeinsam mehr bewegen

Bürgerschaftliches Engagement als unterstützende Hilfe ist für unsere Gesellschaft wichtig. Als "Die Bank unserer Stadt" liegt uns das Wohl der Münchner Bürger besonders am Herzen. Daher fördern wir eine bunte Vielfalt großer und kleiner Projekte aus den Bereichen Sport, Bildung, Kultur, Kunst und Soziales. Dabei sind weder der Bekanntheitsgrad noch die Größe eines Projekts ausschlaggebend, denn uns ist es wichtig, dort zu helfen, wo die Möglichkeiten des Einzelnen oder des Gemeinwesens an Grenzen stoßen.

Beteiligung und Ehrenamt

Beteiligung und Ehrenamt

„Wir können mehr als Geld“: Getreu diesem Motto macht sich die Stadtsparkasse München stark für die Gemein­schaft. Wir fördern Projekte und Initiativen nicht nur durch finanzielles Engagement, sondern unterstützen und
motivieren nachhaltig ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sowie von eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Aktuelles rund um unsere Sparkasse und ihr Engagement

Aktuelle Meldungen

Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Engagements und Veranstaltungen.

 Cookie Branding


Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i