Hauptnavigation

Lenas Start-ups – jetzt mit der neuen Staffel

Der Podcast für ein innovatives München

Lenas Start-ups – jetzt mit der neuen Staffel

Der Podcast für ein innovatives München

  • Innovative Ideen und große Erfolgsgeschichten
  • Beeindruckende Persönlichkeiten 
  • Gründungstipps aus der Praxis
Der Podcast

Lenas Start-ups – Münchner Gründerinnen und Gründer erzählen

95.5 Charivari-Redakteurin Lena Prieger hat sich schon manchmal gedacht: „Aus diesem genialen Gedanken könnte ich eine Geschäftsidee machen.“ Weiterverfolgt hat sie so einen Einfall jedoch noch nicht.

Da sie aber neugierig ist, wie der Schritt in die Selbstständigkeit laufen könnte, lädt sie im Podcast „Lenas Start-ups“ Leute ein, die es einfach mal gewagt haben. 

Als Experten hat sie sich Nikola Nikolic, kurz Nik, dazu geholt. Nik ist seit über zehn Jahren Start-up-Betreuer im Start-up-Center der Stadtsparkasse München. Er hat schon viele Kundinnen und Kunden eng auf dem Weg von der Idee zum eigenen Unternehmen begleitet und kennt sich in der Münchner Gründerszene sehr gut aus.

Das sagt „Start-up-Nik“ über seinen Job: „Ich erfülle Menschen ihren Traum – was will ich mehr?“

Das erwartet Sie im Podcast

Gemeinsam führen Lena und Nik unterhaltsame und spannende Gespräche mit ihren Gästen aus der Münchner Start-up-Szene und geben nicht nur potenziellen Gründerinnen und Gründern interessante Tipps und Ratschläge. Hören Sie einfach mal rein!

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Folgen oder abonnieren Sie den Podcast „Lenas Start-ups“ über die gängigen Plattformen Spotify, Apple Podcast oder Google Podcast und überall, wo es Podcasts gibt.

münchen.tv

Filmbeiträge zu den Podcasts und zu weiteren interessanten Finanzenthemen finden Sie in der Mediathek von münchen tv. Schauen Sie einfach mal rein!

Ihr nächster Schritt

Sie möchten sich selbstständig machen oder haben Fragen rund um das Thema Gründung, Gründungsfinanzierung, Businessplan? Dann vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin bei dem Start-up-Team der Stadtsparkasse München.

Die Themen

Darum geht es in den Podcast-Folgen

Neu: Staffel 2

Podcast vom 27.2.2023: supernutural„Wer einmal probiert hat, wird keinen anderen Nussaufstrich mehr essen“, prophezeit supernutural- Gründerin Amelie. supernutural – das ist leckere Nusscreme zum selber zapfen. Ohne unnötige Zusatzstoffe, nachhaltig und klimafreundlich. Die Creme eignet sich nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch zum Kochen oder Backen und schmeckt sogar mit Wodka gemischt. Darüber, dass sie und ihr Mann als Ehepaar fast keine Gründungsfinanzierung bekommen hätten und wie gut sich Familien- und Unternehmensgründung vereinen lassen, spricht Amelie im Podcast.

Podcast vom 20.2.2023: hugs & kissesBei „Lenas Start-ups“ wird es diesmal romantisch. Teure Brautkleider, einmal getragen, verstauben nach der Hochzeit im Schrank. Das muss nicht sein, findet Gründerin Simone und hat einen eigentlich längst überfälligen Laden eröffnet: einen Second-Hand-Store für Brautkleider. hugs & kisses verhilft den hochwertigen Kleidern zu einem zweiten Auftritt – nachhaltig, einzigartig und mit ganz viel Liebe. Damit jede Braut an ihrem großen Tag glänzt, führt Simone eine persönliche Beratung durch und passt jedes Stück individuell an die Käuferin an. So finden manche Brautkleider sogar zweimal den Weg in ihren Laden und jedes bringt seine ganz eigene Geschichte mit.

Podcast vom 13.2.2023:
togather

Co-Working-Spaces hat München viele zu bieten. Doch ein Co-Dining-Restaurant fehlte der Stadt bisher. Deshalb hat Sarah im Westend ihr togather Restaurant eröffnet. Hier können die Gäste vom Frühstück bis zum Dinner zum beruflichen und privaten Netzwerken zusammenkommen – und nebenbei lecker essen. Wie sie Menschen beim Speisen unter anderem mit kreativen Aktionen und Vorträgen zusammenbringt und dass bereits Ehen im togather gestiftet wurden, erzählt Sarah im Podcast.

Podcast vom 6.2.2023: BuycycleViele Unternehmen haben unter ihr gelitten, doch für Buycycle war die Corona-Pandemie eine unvorhergesehene Chance. Plötzlich wollten alle Fahrrad fahren, der Markt war leergefegt. Da haben Theo und seine Mitgründer ihre Jobs aufgegeben und Buycycle gestartet. Einen Online-Marktplatz für gebrauchte Fahrräder. Doch Buycycle kann mehr als ein normales Kleinanzeigenportal: Das Team kümmert sich um die Zahlungsabwicklung, Versand und Rückgabe in wiederverwendbaren Boxen, bietet Erklärvideos für Reparaturen, einen Werkstatt-Check und verfügt sogar über die erste „Schwacke-Liste“ für Räder.

Podcast vom 30.1.2023: STONEBITE STUDIOSDiesmal ist ein ganz besonderes Start-up zu Gast bei Lena und Nik. STONEBITE – eine Schule für Artistik und Tanz. Das Besondere daran: Neben Ballett und Jazztanz bieten die Gründerinnen Julia und Karin auch Kurse in Akrobatik und Luftartistik an. Und das für jede Altersstufe. Wie ihr Weg von der Jugend-Zirkusschule über das Choreographieren von Dinnershows bis hin zum eigenen Tanzstudio gelaufen ist und warum sechs Meter Deckenhöhe für sie noch nicht das Limit sind, erzählen Julia und Karin im Podcast. 

Podcast vom 23.1.2023: AWAKE Mobility„Hochschuldozent, Berater im
Silicon Valley – Daniel hat beruflich schon viel erlebt, bevor er mit zwei Freunden AWAKE Mobility gründete. Die Künstliche Intelligenz analysiert per Ferndiagnose den Gesundheitszustand von Fahrzeugen und kann so Störungen rechtzeitig voraussagen. Bei „Lenas Start-ups“ erklärt Daniel, warum das nicht nur gut ist für die Nerven der Fahrgäste, sondern auch wichtig für die Umwelt und den Umgang mit dem Fachkräftemangel. Ihre innovative Idee brachte AWAKE Mobility 2022 sogar den Titel „Münchner Gründerpreisgewinner“ ein.“

Podcast vom 16.1.2023: GREENFORCE

Endlich ist sie da: Die 2. Staffel von „Lenas Start-ups“. Und gleich zu Beginn mit einem richtig großen Namen: GREENFORCE. Das Start-up revolutioniert die Food-Branche mit pflanzlichen Food Alternativen, ganz einfach als Pulver zum selber mixen. Gründer Thomas hat sich vorgenommen, vegane Feinkost für alle anzubieten – nachhaltig, klimaneutral, lecker. Damit hat GREENFORCE sogar prominente Investoren wie Fußball-Weltmeister Thomas Müller überzeugt, der vom veganen Leberwurstbrot gar nicht genug bekommen kann.      

 

 

Staffel 1

Podcast vom 21.4.2022: air up

Zum Abschluss der ersten Staffel von „Lenas Start-ups“ ist eines der erfolgreichsten Jung-Unternehmen Deutschlands zu Gast: air up. Gründerin Lena erzählt, wie aus einer Bachelor-Arbeit ein millionenschweres Unternehmen entstanden ist. Das Trinksystem von air up, das Wasser nur über natürliche Duftpods mit Geschmack versetzt, löst besonders bei der jüngeren Zielgruppe gerade einen regelrechten Hype aus.

Podcast vom 11.4.2022: Münchner Käse Manufaktur – finanzieren mit Crowdfunding München ist nicht nur die Stadt des Bieres sondern neuerdings auch die Stadt des Käses. Sebastian, Johannes und Franz stellen leckeren Craft-Käse mit Milch von wirklich glücklichen Kühen her. Finanziert haben sie ihr regionales und nachhaltiges Start-up zum Beispiel über Crowdfunding. Was das genau ist und welche Rolle eine Kuh auf dem Marienplatz dabei gespielt hat, verrät Sebastian in der 7. Podcast-Folge bei Lena und Nik.

Podcast vom 4.4.2022: happybrush – Starthilfe von German Entrepreneurship

Dank der Zahnpasta mit Bananen-Minz-Geschmack putzt auch die Tochter von Moderator Nik gerne die Zähne. Doch happybrush setzt nicht nur auf Spaß beim Zähneputzen, sondern achtet auch stark auf Nachhaltigkeit in der Produktion und soziales Engagement. Darüber und über die Rolle von German Entrepreneurship in der Gründungsphase spricht Florian bei „Lenas Start-ups“.

Podcast vom 28.3.2022: GentleMonkeys – die "Höhle-der-Löwen"-Überzeuger

Diesmal wird es tierisch bei Lena und Nik. Zu Gast ist Dustin von GentleMonkeys – einer All-In-One Lösung für das perfekt glänzende und gepflegte Fahrzeug. Im Podcast erzählt er von der erfolgreichen Kickstarter-Kampagne, die zu einem überraschenden Anruf der Macher von „Höhle der Löwen“ führte, und wie er und sein Mit-Gründer Gerhard die „Löwen“ von ihren Nasstüchern überzeugen konnten.

Podcast vom 21.3.2022: Schwabinger Hofladen – mutiger Weg zum Erfolg

In der 4. Folge von „Lenas Start-ups“ begrüßen Lena und Nik den Gewinner des Münchner Gründerpreises 2021: Schwabinger Hofladen. Warum die beiden Gründer zunächst einen Laden gemietet und sich dann erst Gedanken über dessen Nutzung gemacht haben  und wie dieses Vorgehen trotzdem zu einem großen Erfolg wurde, erzählt Finn im Podcast.  

Podcast vom 14.3.2022: Wahtari – vom Hobby zum Start-up

Dubai, Israel, Wahtari hat sein digitales Auge überall. Das junge Start-up entwickelt und vertreibt Kameras, die mit künstlicher Intelligenz Unternehmen bei der Suche nach Fehlern in der Produktion unterstützen. Auch wenn Mit-Gründer Marwin schon als Kind gerne Spielzeug zerlegt und wieder zusammengebaut hat, erklärt er Lena und Nik, dass es einiges mehr brauchte, bis er mit Wahtari feststellen konnte, ob der Keks wirklich 52 Zähne hat.

Podcast vom 28.2.2022: Collego – die App für erfolgreiche Teamführung

In ihrer ersten Folge haben Lena und Nik ein ganz junges Start-up zu Gast: Collego. Als die Pandemie viele ins Homeoffice gezwungen hat, standen Unternehmen vor dem Problem, wie sie trotzdem neue Mitarbeitende gut integrieren und ihre Teams auch online weiterhin vernetzen können. Da kam Markus und Fabian bei einem Bierchen auf ihrem WG-Balkon die Idee zur App Collego. Wie Firmen von Collego profitieren können und warum die App auch als „Tinder für Unternehmen“ bezeichnet wird, erzählt Fabian in „Lenas Start-ups“.

Ihr nächster Schritt

Sie möchten sich selbstständig machen oder haben Fragen rund um das Thema Gründung, Gründungsfinanzierung, Businessplan? Dann vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin bei dem Start-up-Team der Stadtsparkasse München.

 Cookie Branding


Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i