Der Leitgedanke der Nachhaltigkeit ist fest in unserer Geschäftsstrategie verankert. Für uns heißt nachhaltige Entwicklung ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichberechtigt zu sehen und in unsere Entscheidungen einzubeziehen.
Unser dichtes Filialnetz ist zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Allerdings hat der Unterhalt unserer Gebäude sowie unsere Geschäftstätigkeit unweigerlich ökologische Auswirkungen. Deshalb sehen wir uns für den Erhalt der Lebensqualität in München verantwortlich. Diesen scheinbaren Widerspruch zu lösen, ist zentrale Aufgabe unseres Umweltmanagements.
Seit Jahren setzen wir uns aktiv für den Klimaschutz ein. Durch vielfältige Maßnahmen, wie zum Beispiel den Bezug von Ökostrom, konnten wir unsere CO2-Emissionen von 2006 bis 2019 konsequent um rd. 80 Prozent senken. Mit der Unterzeichnung der "Selbstverpflichtung für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften“ Deutscher Sparkassen unterstützen wir die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens. Unser Ziel ist es unter anderem bis 2035 unseren Geschäftsbetrieb CO2-neutral zu gestalten. Hierfür werden wir unsere bisherigen Aktivitäten weiter intensivieren.
Mit Kompetenz und Fairness beraten wir unsere Kunden und berücksichtigen dabei alle Aspekte ihres Lebens. Basis unserer ganzheitlichen Vorgehensweise ist ein strukturierter Finanz-Check, mit dem wir die persönliche Lebensplanung unserer Kunden optimal unterstützen können. So finden wir gemeinsam mit unseren Kunden maßgeschneiderte Angebote in allen Finanzfragen.
Unsere Kunden entscheiden, wie und wo sie ihre Finanzgeschäfte abwickeln. Mit einem breiten Angebot der persönlichen Beratung sind wir nicht nur über unser dichtes Filialnetz erreichbar, sondern auch online per Text- und Video-Chat. Dank sicherem Online-Banking und Deutschlands beliebtester Banking-App können unsere Kunden ihre Bankgeschäfte auch unabhängig von Ort und Zeit erledigen.
Nachhaltige Bankprodukte
Kredite
KfW-FörderkrediteEin Eigenheim bauen, kaufen, sanieren oder altersgerecht umbauen – Informieren Sie sich über das Förderangebot der KfW.
Gewerbliche KfW-Förderungen für Energie und Umwelt
Mit staatlicher Unterstützung in Ihr Unternehmen investieren – mit Kredit und Klimazuschuss für klimafreundliche Investitionen.
Aktuelle nachhaltige Fonds
SSKM Nachhaltigkeit Invest
München investiert grün. Der Mischfonds SSKM Nachhaltigkeit Invest legt den Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte und ermöglicht Ihnen eine verantwortungsbewusste Geldanlage.
DWS Invest ESG Equity Income LD
Deka-Portfolio NH Globale Aktien
Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien
Deka-Nachhaltigkeit StrategieInvest TF
Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten
Deka-Nachhaltigkeit Renten
Für den Kauf von Fonds, Aktien und anderen Wertpapieren benötigen Sie ein Depot. Falls Sie noch keines haben, finden Sie bei Ihrer Sparkasse ein passendes Angebot.
Eine verantwortungsvolle Anlageberatung gehört zum Selbstverständnis Ihrer Sparkasse. Daher wird auch der Faktor Nachhaltigkeit in der Anlageberatung berücksichtigt. Wie genau dies erfolgt, erfahren Sie im Rahmen der Informationen gemäß der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten.
Auch in Versicherungsfragen berücksichtigt Ihre Sparkasse als regional verwurzeltes Kreditinstitut den Faktor Nachhaltigkeit. Wie genau dies erfolgt, erfahren Sie im Rahmen der Informationen gemäß der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten.
Im Rahmen unserer Vermögensverwaltung spielen Nachhaltigkeitsaspekte in den Anlagestrategien eine zentrale Rolle. Auf welcher Grundlage dies geschieht, erfahren Sie über die Informationen gemäß der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten.
> Nachhaltigkeitspolicy zur Vermögensverwaltung
Mitarbeiter sind für uns als Dienstleistungsunternehmen das wertvollste Kapital. Jeder einzelne von ihnen prägt das Gesicht und die Kultur der Stadtsparkasse München. Dafür benötigt jeder Angestellte Schlüsselqualifikationen und ein ausgeprägtes Rollenverständnis als Kundenbeziehungsmanager und Markenbotschafter – sowohl nach außen als auch nach innen. Mit unseren vielseitigen Weiterbildungsangeboten schaffen wir hierfür die Basis.
Mit vielfältigen Teilzeitmodellen können wir den unterschiedlichen Rahmen- und Lebensbedingungen unserer Mitarbeiter sehr gut entsprechen. Variable Arbeitszeiten, Kinderbetreuungsangebote in Kinderkrippen, Kindergärten sowie Hortplätze unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten.
Die Gesundheit und Vitalität unserer Mitarbeiter ist eine wichtige Basis für die Leistungsfähigkeit der Stadtsparkasse München. Unser Arbeitskreis Gesundheit sorgt daher für ein zielgerichtetes und strukturiertes Angebot zur Gesunderhaltung. Dazu gehören der Betriebssport, Gesundheitsseminare sowie präventive Untersuchungs- und Beratungsmöglichkeiten.
Verantwortungsvolles Handeln im Sinne der Gesellschaft ist Kernelement unserer Unternehmensphilosophie, und das bereits seit Gründung der Stadtsparkasse im Jahr 1824. Wir fördern die gesellschaftliche Entwicklung und sorgen für die finanzwirtschaftliche Versorgung der Menschen und Wirtschaft in unserem Geschäftsgebiet. Dabei setzen wir auf langfristigen Werterhalt statt kurzfristige Gewinnmaximierung.
Bürgerschaftliches Engagement als unterstützende Hilfe ist für unsere Gesellschaft wichtig. Als „Die Bank unserer Stadt“ liegt uns das Wohl der Münchner Bürger besonders am Herzen. Daher fördern wir eine bunte Vielfalt großer und kleiner Projekte aus den Bereichen Sport, Bildung, Kultur, Kunst und Soziales. Dabei sind weder der Bekanntheitsgrad noch die Größe eines Projekts ausschlaggebend, denn uns ist es wichtig, dort zu helfen, wo die Möglichkeiten des Einzelnen oder des Gemeinwesens an Grenzen stoßen.
Unser StartUp-Center kümmert sich seit 1993 mit qualifizierten Spezialisten um Gründungsvorgaben. In der schwierigen Startphase begleiten wir die Jungunternehmer besonders intensiv. Darüber hinaus zeichnen wir mit dem Münchner Gründerpreis jährlich herausragende Gründer und Unternehmer der Region aus.
Als Finanzdienstleister in München liegt uns die Bildung zum Thema „Finanzen” sehr am Herzen. Neben der Vermittlung von ökonomischem Wissen ist die Schuldenprävention ein wichtiger Bestandteil unserer Jugendarbeit.
Antoinette Marino
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Telefon: 089 2167-47411
E-Mail: antoinette.marino@sskm.de