ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Indexfonds. Im Gegensatz zu aktiv gemanagten Investmentfonds, bei denen Fondsmanager die Wertentwicklung eines Referenzindex zu übertreffen versuchen, verfolgen ETFs eine passive Anlagestrategie. Ihr Ziel ist es, die Wertentwicklung eines ausgewählten Index, zum Beispiel des DAX, möglichst präzise nachzubilden.
iShares STOXX Global Selected Dividend 100 UCITS ETF
iShares Core S&P 500 UCITS ETF
Deka MSCI Germany Climate Change ESG UCITS ETF
Deka MSCI EMU Climate Change ESG UCITS ETF
Deka MSCI USA Climate Change ESG UCITS ETF
Deka MSCI World Climate Change ESG UCITS ETF
Deka ist ETF Haus des Jahres 2022
Der Münchner Finanzen Verlag hat die Deka erstmals mit dem Goldenen Bullen der Finanzbranche ausgezeichnet. Für das "ETF Haus des Jahres" werden sämtliche in Deutschland zum Vertrieb zugelassene ETF's ausgewertet, die eine €uro-Fonds-Note tragen und mindestens über ein Volumen von 20 Millionen Euro verfügen.
Sie können ETFs selbst online kaufen. Das brauchen Sie dafür:
Ihr Berater hilft Ihnen gerne bei Fragen zu bestimmten Wertpapieren, bei der Depoteröffnung und der Freischaltung für Online-Brokerage.
Dann finden Sie jetzt das passende Depotmodell bei der Stadtsparkasse München, um Ihre Wertpapiere einfach zu handeln und zu verwalten. Sie können Ihr Depot bequem online eröffnen.
Die Abkürzung ETF steht für „Exchange Traded Fund“. ETFs sind also Fonds, die an der Börse gehandelt werden. Sie bilden die Wertentwicklung eines Index, wie zum Beispiel des Deutschen Aktienindex DAX, möglichst genau nach. Mit Hilfe von ETFs können Anlegerinnen und Anleger kostengünstig in die Kapitalmärkte investieren und so im besten Fall langfristig Vermögen aufbauen.
Zu den häufigsten Formen zählen:
Der Handel mit ETFs findet an der Börse statt und unterscheidet sich kaum vom Handel mit Aktien.
Voraussetzung für den Handel mit ETFs ist ein Wertpapierdepot. Bei der Stadtsparkasse München finden Sie das passende Depotmodell und können es bequem online eröffnen. Für ETFs eignet sich am besten das Starter-Depot, Klassik-Depot oder S Broker DepotPlus. Die meisten ETFs der DekaBank können Sie zudem im DekaBank Depot verwahren. Mit Ihrem Depot haben Sie folgende Möglichkeiten, um ETFs zu kaufen oder zu verkaufen:
Tipp: Mit einem Starter-Depot und Klassik-Depot sparen Sie beim Online-Brokerage bis zu 50 Prozent beim Orderpreis gegenüber dem Auftrag in der Filiale oder per Telefon.
Haben Sie den passenden ETF gefunden, können Sie entweder einen kompletten Betrag investieren oder mit einem Sparplan in regelmäßigen Raten in den ETF sparen. Hier können Sie vom sogenannten "Cost-Average-Effekt" profitieren.
Der Cost-Average-Effekt (Durchschnittskosteneffekt) beschreibt die Folge der Verteilung einer Investition in Fonds und ETFs über einen längeren Zeitraum. So werden bei fallenden Kursen mehr Anteile und bei steigenden Kursen weniger Anteile erworben. Es ergibt sich dadurch ein durchschnittlicher Einstiegskurs. Der Vorteil daran: Man vermindert das Timing-Risiko, also das Risiko, eventuell zu einem ungünstigen Einstiegszeitpunkt zu kaufen. Das regelmäßige Ansparen gleich hoher Beträge über einen langen Zeitraum mindert die Schwankungen des Aktienmarktes.
Ja. Das Steuerrecht spricht hier von Kapitaleinkünften oder Kapitalerträgen. Darunter fallen zum Beispiel Kursgewinne beim Verkauf von ETFs. Anleger müssen für solche Kapitalerträge eine sogenannte Abgeltungssteuer abführen.
Dadurch werden alle Einkünfte aus Kapitalvermögen mit einem fixen Abgeltungssteuersatz besteuert. An den Staat gehen 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag. Zwar wurde der Solidaritätszuschlag 2021 in Deutschland weitgehend abgeschafft. Allerdings gilt dies nicht für erzielte Kapitalerträge. Hinzu kommt die Kirchensteuer, vorausgesetzt Sie sind Mitglied. Singles dürfen jährlich bis zu 801 Euro Gewinn mit Aktien erzielen, ohne dafür Abgeltungssteuer zu zahlen. Bei veranlagten Ehepaaren verdoppelt sich der Steuerfreibetrag auf 1.602 Euro. Erst jeder Cent, der die genannten Freibeträge überschreitet, muss versteuert werden.
Wesentliche Chancen
Wesentliche Risiken
Die Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Sie können eine selbständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Die Informationen sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht, noch ersetzen sie eine Rechts- und/oder Steuerberatung.