Die Automaten in den Filialen und SB-Filialen der Stadtsparkasse München bieten Ihnen viele praktische Funktionen für Ihre täglichen Bankgeschäfte. Dabei gibt es verschiedene Arten von Automaten mit jeweils unterschiedlichen Funktionen. Hier erfahren Sie, was Sie an den Automaten alles bequem erledigen können.
Ihre Vorteile
Das brauchen Sie
Sie benötigen eine Sparkassen-Card, Sparkassen-Kreditkarte oder Spar-Card, um die Automaten der Stadtsparkasse München zu nutzen.
Kunden anderer Banken können sich mit allen Karten, die das Maestro- oder EUFISERV-Symbol tragen, Bargeld auszahlen lassen. Die Kosten werden Ihnen am Automaten angezeigt.
Geldautomat und Geldautomat mit Einzahl- und Auszahlfunktion
Das können Sie hier erledigen:
Kurzanleitungen zu den Funktionen des Geldautomaten
Bargeld auszahlen | PDF-Dokument ansehen |
Bargeld einzahlen | PDF-Dokument ansehen |
Scheine wechseln | PDF-Dokument ansehen |
Münzeinzahlungsautomat
Das können Sie hier erledigen:
Münzrollenautomat
Das können Sie hier erledigen:
Tipp: Diese Automaten sind besonders interessant für Geschäftskunden zur Beschaffung von Wechselgeld.
SB-Terminal (Selbstbedienungsterminal)
Das können Sie hier erledigen:
Tipp
Alles, was Sie am SB-Terminal erledigen können, geht übrigens auch noch bequemer: per Online-Banking von zu Hause und unterwegs.
Die Kosten für die verschiedenen Leistungen sind von Ihrem Kontomodell abhängig. Eine Übersicht finden Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis im Kapitel 3. Privat- und Geschäftsgirokonto.
Mit dem Filialfinder finden Sie schnell und bequem die nächste Filiale, SB-Filiale oder den nächsten Geldautomaten der Stadtsparkasse München. Über die Funktion "Suche eingrenzen" können Sie die Suchergebnisse auch um weitere Kriterien konkretisieren. So können Sie sich beispielsweise nur Standorte mit Münzeinzahlungsautomaten anzeigen lassen.
Unsere praktische Kurzanleitung beschreibt Ihnen den Vorgang Schritt für Schritt.
Unsere praktische Kurzanleitung beschreibt Ihnen den Vorgang Schritt für Schritt.
Unsere praktische Kurzanleitung beschreibt Ihnen den Vorgang Schritt für Schritt.
Eine neue PIN für Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) oder Sparkassen-Kreditkarte können Sie einfach online anfordern. Sie erhalten die PIN innerhalb weniger Tage per Post.
Die Änderung Ihrer Karten-PIN ist am Geldautomaten mit der Funktion "Wunsch-PIN" möglich. Dafür muss Ihnen jedoch Ihre aktuelle Karten-PIN bekannt sein.
Wenn Sie Ihre Karte nach 30 Sekunden nicht aus dem Geldautomaten entnommen haben, wird diese eingezogen. Anschließend meldet sich Ihr Berater bei Ihnen. Wenn Sie uns den Verlust Ihrer Karte unter der Telefonnummer 089 2167-0 mitteilen, geht es schneller.
Wenn Sie das Geld nach 30 Sekunden nicht aus dem Geldautomaten entnommen haben, wird es eingezogen. Eine Reklamation ist zwingend erforderlich. Bitte informieren Sie dazu das Personal vor Ort oder melden sich unter der Telefonnummer 089 2167-0.
Eine solche Funktion steht nicht bereit, da sich der Status unserer Automaten jederzeit kurzfristig ändern kann.
Während Ihrer Geldauszahlung können Sie mit der Funktion „Notenauswahl“ wählen, welche Scheine Sie erhalten möchten. Wenn Sie größere Scheine benötigen, wenden Sie sich bitte an das Personal vor Ort, an Ihren Berater oder an unser Kunden-Service-Center unter der Telefonnummer 089 2167-0.
Ist der Münzeinzahlautomat außer Betrieb, ist eine Einzahlung zu unseren Servicezeiten per Safebag möglich. Die Gutschrift auf Ihrem Konto kann je nach Filiale mehrere Tage dauern. Die Gebühr für eine Einzahlung per Safebag beträgt 8,50 Euro.
Bitte Informieren Sie das Personal vor Ort oder melden sich unter der Telefonnummer 089 2167-0. Wir prüfen den Vorgang und kümmern uns um eine schnelle Lösung.
Bei Verdacht auf Falschgeld wird Ihnen der Geldbetrag unter Vorbehalt gutgeschrieben. Sollte sich das eingezahlte Geld als Falschgeld herausstellen, meldet sich Ihr Berater bei Ihnen. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, das Falschgeld der Polizei zu übergeben.
Der Automat prüft die Scheine bei der Einzahlung. Wenn dies wegen Verschmutzung, starken Knicken oder Klebestreifen nicht eindeutig möglich ist, nimmt der Automat die Scheine nicht an.