Hauptnavigation
Vorteile

Online-Banking mit pushTAN

  • Optimal für mobiles Banking auf Smart­phone und Tablet – entweder über Ihren Browser oder die App Sparkasse
  • Auch fürs Online-Banking am Computer oder mit Banking-Software
  • Jeder Auftrag wird in der S-pushTAN-App freigegeben
  • Besondere Sicherheit durch einen zusätzlichen Passwort­schutz in der App
  • Bequem und sicher: die Anmeldung in der S-pushTAN-App mit TouchID oder FaceID
  • Die Sicherheit des pushTAN-Verfahrens ist vom TÜV bestätigt
Ihr nächster Schritt

Wenn Sie noch kein Online-Banking nutzen, lassen Sie sich gleich fürs Online-Banking mit pushTAN freischalten.

So geht's

pushTAN Schritt für Schritt

Das brauchen Sie

Ihr Konto muss für das Online-Banking Ihrer Sparkasse freigeschaltet sein und Sie müssen die kosten­freie S-pushTAN-App für iOS oder Android auf Ihrem Smart­phone oder Tablet installiert haben.

So einfach geht's

pushTAN können Sie wie gewohnt beim Online-Banking am PC, mit Mobile-Banking-Apps auf Ihrem Smart­phone und Tablet oder in Ihrer Banking-Software nutzen.

Wieder­einrichtung nach Geräte­wechsel

Auch mit einem neuen Smartphone oder Tablet können Sie pushTAN weiter nutzen. Hierfür laden Sie sich die S-pushTAN-App auf Ihr neues Gerät herunter und aktivieren Sie diese – Anmelde­name und PIN bleiben gleich. Sie werden in der App durch die Wieder­einrichtung geführt, zusätzlich können Sie sich das Video dazu ansehen.

pushTAN erstmalig freischalten und einrichten

Nachdem Sie Ihr Online-Banking mit pushTAN freigeschaltet und die kosten­freie App herunter­geladen haben, müssen Sie das Verfahren für die erste Nutzung einrichten. Hier lesen Sie Schritt für Schritt, wie’s geht.

> Ersteinrichtung

> Einrichtung in SFirm

Häufige Fragen: FAQ

Wir haben Antworten auf häufige Fragen zum pushTAN-Verfahren für Sie zusammengestellt.

Preise

Preise

S-pushTAN-App kostenfrei
TAN empfangen kostenfrei
Neuen Registrierungsbrief anfordern
Wenn Sie pushTAN auf einem neuen Smart­phone oder Tablet nutzen möchten oder keinen Zugang mehr zur S-pushTAN-App haben.
kostenfrei
Registrierungsdaten per SMS anfordern
Wenn Sie pushTAN auf einem neuen Smart­phone oder Tablet nutzen möchten oder keinen Zugang mehr zur S-pushTAN-App haben.
kostenfrei
Weitere Informationen finden Sie im Preis- und Leistungs­verzeichnis.
Sicherheit

Sicherheit

Sicherheits­tipps fürs Online-Banking

  • Prüfen Sie, ob die Daten in der S-pushTAN-App mit dem Auftrag überein­stimmen.
  • Verwenden Sie unterschiedliche Pass­wörter für die S-pushTAN-App und die Sparkassen-Apps.
  • Schalten Sie die Code-Sperre Ihres Smart­phones oder Tablets ein.
  • Speichern Sie Ihre Zugangs­daten nicht auf Ihrem Computer und teilen Sie diese niemandem mit.
  • Halten Sie Ihr Betriebs­system immer aktuell. Setzen Sie immer aktuelle Viren-Scanner ein. Zusätzlichen Schutz bietet eine aktivierte Firewall.
  • Ihre Sparkasse wird Sie niemals auffordern, Ihre Zugangs­daten wie zum Beispiel PIN, TAN oder Pass­wörter für Gewinn­spiele, Sicherheits-Updates oder vermeintliche Rück­überweisungen einzugeben. Antworten Sie daher nie auf solche Anfragen.

Reaktivierung nach pushTAN-Sperrung

Wenn Sie mehrmals Ihr Passwort für die S-pushTAN-App falsch eingegeben haben, wird die App aus Sicherheits­gründen zurück­gesetzt. Eine Reaktivierung können Sie ganz einfach selbst über die App vornehmen. Führen Sie hierzu eine Wieder­einrichtung der pushTAN-Verbindung in der App durch. Hierzu können Sie sich auch das Video zur Wieder­einrichtung auf dieser Seite anschauen.

Online-Banking Demo

Testen Sie das Online-Banking Ihrer Sparkasse und überzeugen Sie sich von der einfachen Bedienung.

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie noch kein Online-Banking nutzen, lassen Sie sich gleich fürs Online-Banking mit pushTAN freischalten.

 Cookie Branding


Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i