Stellen Sie die Finanzierung für Ihr Business von Anfang an auf die richtigen Beine. Je nach Vorhaben muss das nicht unbedingt der klassische Kredit sein. Auch Crowdfunding kann Ihr Startkapital sichern. Die Stadtsparkasse München hat in Kooperation mit der Landeshauptstadt München ein einmaliges Angebot für Start-ups: die Option Munich Crowd.
Sie haben eine gute Idee und einen durchdachten Businessplan. Dann kommen Sie auf die Start-up-Berater der Stadtsparkasse München zu. Wenn die Start-up-Berater Ihr Vorhaben als geeignet für Crowdfunding-Finanzierung einschätzen, empfehlen sie es für das „Förderprogramm Crowdfunding-Kampagne“ der Landeshauptstadt München.
Die Landeshauptstadt München schätzt Ihr Gründungsvorhaben ebenfalls ein und entscheidet über den Zuschuss für Ihre Kampagne.
Sie wählen eine Crowdfunding-Plattform und erstellen eine Crowdfunding-Kampagne für Ihre Geschäftsidee. Beim Start Ihrer Kampagne hilft Ihnen der Zuschuss der Stadt München. So holen Sie sich das Startkapital für Ihr Business.
Mit dem eingeholten Kapital können Sie Ihr Business starten. Gleichzeitig hat Ihre Idee Qualität bewiesen. Mit diesen Argumenten haben Sie gute Aussichten auf die weitere Finanzierung Ihres Business. Ihr Start-up-Berater der Stadtsparkasse schneidet gerne eine passende Anschlussfinanzierung für Sie zu.
Sie stellen Ihre Idee auf einer Crowdfunding-Plattform vor. Dabei erklären Sie, was Sie mit dem eingesammelten Geld vorhaben. Sie finden Unterstützer für Ihre Idee. Diese geben Ihnen Geld. Statt Zinsen oder Gewinnbeteiligung gibt es als Gegenleistung für das eingesammelte Kapital in der Regel Sachleistungen oder immaterielle Leistungen.
Nikola Nikolic
StartUp-Betreuer
Telefon: 089 2167-10261
E-Mail: nikola.nikolic@sskm.de