Der Deutsche Gründerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende unternehmerische Leistungen in Deutschland. Er wird einmal jährlich in verschiedenen Kategorien verliehen. Ziel der Initiative ist es, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen.
Gefördert werden erfolgreiche Neugründungen, herausragende Unternehmen und besonders innovative Schülerideen. Entscheidend ist die Vorbildfunktion bei der Entwicklung neuer Geschäftsideen und beim Aufbau von Unternehmen. Neben den Sparkassen wird der Deutsche Gründerpreis vom stern, dem ZDF und von Porsche ausgelobt.
Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich in den Kategorien Start-up, Aufsteiger, Schüler und Lebenswerk vergeben. Damit werden unternehmerische Leistungen in unterschiedlichen Unternehmensphasen gewürdigt - vom Schülerplanspiel bis zum Lebenswerk. Außergewöhnliche unternehmerische Leistungen können mit einem Sonderpreis ausgezeichnet werden. Alle Details zum Zeitplan – von der Nominierung bis zur Preisverleihung – finden Sie hier.
Kriterien für eine erfolgreiche Nominierung:
Kriterien für eine erfolgreiche Nominierung:
Kriterien für eine erfolgreiche Nominierung:
Existenzgründer-Planspiel
Der Deutsche Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler ist das bundesweit größte Existenzgründer-Planspiel für Jugendliche, die im Rahmen einer fiktiven Unternehmensgründung ein Geschäftskonzept entwickeln.
Über praxisorientierte Aufgaben knüpfen die Schülerteams erste Kontakte zu echten Unternehmern. Jedes Teammitglied übernimmt einen eigenen Verantwortungsbereich – Spaß am Unternehmertum, selbstständiges Denken und Handeln werden gefördert.
Die Schülerinnen und Schüler stärken dabei ihre Team- und Führungsqualitäten und beweisen über vier Monate ihre Fähigkeit, komplexe Fragestellungen mit Engagement und Kreativität zu lösen. Auf diese Weise sammeln sie Erfahrungen, die eine frühzeitige berufliche Orientierung und Qualifikation ermöglichen. Spielplattform ist das Internet. Weitere Details zu den Voraussetzungen erfahren Sie hier.
Kriterien für eine erfolgreiche Nominierung:
Mit dem Münchner Gründerpreis zeichnet die Stadtsparkasse München seit 1997 jedes Jahr herausragende Gründer und Unternehmer in der Region aus. Seit dem Start der Initiative haben inzwischen 35 Unternehmen den Münchner Gründerpreis erhalten.
Bereits zum zweiten Mal konnten Sie als Münchner Bürgerinnen und Bürger über den Sieger des Münchner Gründerpreises mitentscheiden. Im Herbst 2021 fand wieder eine digitale Abstimmung statt, wer die Auszeichnung erhält.
„Wir sind sehr stolz darauf, den Münchner Gründerpreis gewonnen zu haben. Ganz besonders, weil er von den Münchnerinnen und Münchnern vergeben wird, und wir dankbar dafür sind, dass unser Konzept so viel Anklang in der Stadt findet. Vielen Dank an alle, die für uns abgestimmt haben und uns dabei unterstützen, regionale Lebensmittel und Feinkost cool und modern zu machen.“
Finn Röder und Benjamin Maunz, Inhaber Schwabinger Hofladen
Die Stadtsparkasse München gratuliert Finn Röder und Benjamin Maunz ganz herzlich zu ihrer großartigen Leistung und bedankt sich bei allen Teilnehmern: GentleMonkeys, Pullup&Dip, Spyra, Wahtari, blackBIKE, BB Digital Roots, Jeremy Fragrance, Münchner Käse Manufaktur und reev.
Der Bio-Hofladen mit Herz bündelt regionale Erzeuger in einem einzigartigen Ladenkonzept. Die qualitativ hochwertigen Lebensmittel werden biologisch und nachhaltig angebaut und erzeugt.
Die Gründungsexperten der Stadtsparkasse München beraten Sie gerne zu den Teilnahmevoraussetzungen für die Gründerpreise und geben Ihnen Tipps, wie Sie sich erfolgreich bewerben.
Sie können Ihren Geschäftsplan jederzeit bei Herrn Thomas Fürst, Leiter des StartUp-Centers der Stadtsparkasse München, einreichen.