Der Deutsche Gründerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende unternehmerische Leistungen in Deutschland. Er wird einmal jährlich in verschiedenen Kategorien verliehen. Ziel der Initiative ist es, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen.
Gefördert werden erfolgreiche Neugründungen, herausragende Unternehmen und besonders innovative Schülerideen. Entscheidend ist die Vorbildfunktion bei der Entwicklung neuer Geschäftsideen und beim Aufbau von Unternehmen. Neben den Sparkassen wird der Deutsche Gründerpreis vom stern, dem ZDF und von Porsche ausgelobt.
Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich in den Kategorien Start-up, Aufsteiger, Schüler und Lebenswerk vergeben. Damit werden unternehmerische Leistungen in unterschiedlichen Unternehmensphasen gewürdigt - vom Schülerplanspiel bis zum Lebenswerk. Außergewöhnliche unternehmerische Leistungen können mit einem Sonderpreis ausgezeichnet werden. Alle Details zum Zeitplan – von der Nominierung bis zur Preisverleihung – finden Sie hier.
Kriterien für eine erfolgreiche Nominierung:
Kriterien für eine erfolgreiche Nominierung:
Kriterien für eine erfolgreiche Nominierung:
Existenzgründer-Planspiel
Der Deutsche Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler ist das bundesweit größte Existenzgründer-Planspiel für Jugendliche, die im Rahmen einer fiktiven Unternehmensgründung ein Geschäftskonzept entwickeln.
Über praxisorientierte Aufgaben knüpfen die Schülerteams erste Kontakte zu echten Unternehmern. Jedes Teammitglied übernimmt einen eigenen Verantwortungsbereich – Spaß am Unternehmertum, selbstständiges Denken und Handeln werden gefördert.
Die Schülerinnen und Schüler stärken dabei ihre Team- und Führungsqualitäten und beweisen über vier Monate ihre Fähigkeit, komplexe Fragestellungen mit Engagement und Kreativität zu lösen. Auf diese Weise sammeln sie Erfahrungen, die eine frühzeitige berufliche Orientierung und Qualifikation ermöglichen. Spielplattform ist das Internet. Weitere Details zu den Voraussetzungen erfahren Sie hier.
Kriterien für eine erfolgreiche Nominierung:
Mit dem Münchner Gründerpreis zeichnet die Stadtsparkasse München seit 1997 jedes Jahr herausragende Gründerinnen und Unternehmer in der Region aus. Seit dem Start der Initiative haben inzwischen 38 Unternehmen den Münchner Gründerpreis erhalten.
Bereits zum vierten Mal konnten Sie als Münchner Bürgerinnen und Bürger über den Sieger des Münchner Gründerpreises mitentscheiden. Im Herbst 2023 fand wieder eine digitale Abstimmung statt, wer die Auszeichnung erhält.
2024 geht der Münchner Gründerpreis in die neue Runde. Seien Sie gespannt und stimmen Sie wieder mit ab.
„Wir bei Homenergy sind überglücklich, den angesehenen Münchner Gründerpreis der Stadtsparkasse gewonnen zu haben. Diese Auszeichnung ist für uns nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Anerkennung unseres Engagements, erneuerbare Energien in jeden Privathaushalt zu bringen. Sie spornt uns an, weiterhin innovative Ansätze zu verfolgen. Wir werden unsere Mission fortsetzen und erneuerbare Energien in Deutschland und darüber hinaus noch stärker fördern, um unseren Beitrag zum Klimawandel zu leisten. So schaffen wir saubere und bezahlbare Energie für jeden.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei unserem gesamten Team für ihr unermüdliches Engagement, bei unseren Familien, Freunden und Kunden für ihre Unterstützung und dem Münchner Gründerpreis für diese bedeutende Auszeichnung bedanken. Wir freuen uns auf eine nachhaltige Zukunft, in der saubere Energie eine zentrale Rolle spielt.”
Die Stadtsparkasse München gratuliert Bastian Busl, Hannes Münzinger und Alexander Priebe ganz herzlich zu ihrer großartigen Leistung und bedankt sich bei allen Teilnehmenden: CarVia, ELEVEN Munich und hey circle.
Die Solarexperten mit hoher Kundenzufriedenheit und einem hochwertigen Produktportfolio. Mit ihren nachhaltigen und innovativen Angeboten in den Bereichen Photovoltaik und Elektromobilität bringen sie ihren Kundinnen und Kunden grünen Strom nach Hause.
Die Gründungsexperten der Stadtsparkasse München beraten Sie gerne zu den Teilnahmevoraussetzungen für die Gründerpreise und geben Ihnen Tipps, wie Sie sich erfolgreich bewerben.
Sie können Ihren Geschäftsplan jederzeit bei Herrn Stefan Schindler, Leiter des StartUp-Centers der Stadtsparkasse München, einreichen.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.