Der Deutsche Gründerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Unternehmer in Deutschland. Er wird einmal jährlich verliehen. Partner der Sparkassen-Finanzgruppe sind dabei der stern, das ZDF und Porsche.
Der Preis soll den Gründergeist in Deutschland fördern und zur Selbstständigkeit ermutigen. Gefördert werden erfolgreiche Neugründungen, herausragende Unternehmen und besonders innovative Schülerideen. Entscheidend ist die Vorbildfunktion bei der Entwicklung neuer Geschäftsideen und beim Aufbau von Unternehmen.
Die Initiatoren des Deutschen Gründerpreises setzen seit 1997 Akzente für das Unternehmertum in Deutschland. Als Ergänzung hierzu wurde im Jahr 2003 der Bayerische Gründerpreis geschaffen.
Ausgezeichnet werden Unternehmen und Persönlichkeiten, die zeigen, dass Initiative und Mut zum Erfolg führen können. Die Preisträger sind dynamische und ehrgeizige Menschen, die ihre unternehmerischen Ideen verwirklichen und damit positive Signale für die bayerische Wirtschaft senden.
Mit dem Bayerischen Gründerpreis werden Unternehmen und Persönlichkeiten der bayerischen Gründer- und Wirtschaftsszene in unterschiedlichen Phasen ihres erfolgreichen Unternehmertums gewürdigt. Der Preis wird in sechs Kategorien verliehen: Konzept, Gründung, Aufsteiger, Nachfolge, Zuschauerpreis, Sonderpreis und Lebenswerk.
Mit ihrem Engagement leisten die bayerischen Sparkassen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des heimischen Mittelstands. Dabei werden sie von namhaften Partnern unterstützt, wie zum Beispiel der BayernLB, der Versicherungskammer Bayern, der LfA Förderbank Bayern, der DekaBank, der Deutschen Leasing, der Kanzlei Schaffer & Partner und BR Media.
Mit dem Münchner Gründerpreis zeichnet die Stadtsparkasse München seit 1997 jedes Jahr herausragende Gründer und Unternehmer in der Region aus.
Die Gewinner des Münchner Gründerpreises 2018 sind:
Das junge StartUp bietet Virtual Reality-Zeitreisen in die Vergangenheit an. An seinem ersten Standort Köln realisierte das in München gegründete Unternehmen eine virtuelle Straßenbahnfahrt durch die Domstadt vor über hundert Jahren. Mittels VR-Brille erleben Besucher von TimeRide VR das alte Cöln hautnah. Haptische Elemente wie Bahnvibrationen, Haltestangen und Fahrtwind verstärken das realitätsnahe Erlebnis. TimeRide GmbH gewann 2018 bereits den Bayerischen Gründerpreis.
Individuelle Einrichtungsaccessoires im Industrial Design mit Stil – das ist das Kerngeschäft von Kwerqus. Mit ihrer Geschäftsidee greifen die kreativen Firmengründer den aktuellen Trend des Industriedesigns in Deutschland auf. Kleiderstangen und Garderoben aus Temperguss Rohren schaffen in ihrer Schlichtheit ein ganz eigenes Raumgefühl. Daneben bietet das Jungunternehmen auch eine Sparte für Wandregale und Tische an. Hier werden die einzigartigen Rohrsysteme mit edlem Holz gepaart.
Die Gründungsexperten der Stadtsparkasse München beraten Sie gerne zu den Teilnahmevoraussetzungen für die Gründerpreise und geben Ihnen Tipps, wie Sie sich erfolgreich bewerben.
Sie können Ihren Geschäftsplan jederzeit bei Herrn Thomas Fürst, Leiter des StartUp-Centers der Stadtsparkasse München, einreichen.