Der Deutsche Gründerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende unternehmerische Leistungen in Deutschland. Er wird einmal jährlich in verschiedenen Kategorien verliehen. Ziel der Initiative ist es, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen.
Gefördert werden erfolgreiche Neugründungen, herausragende Unternehmen und besonders innovative Schülerideen. Entscheidend ist die Vorbildfunktion bei der Entwicklung neuer Geschäftsideen und beim Aufbau von Unternehmen. Neben den Sparkassen wird der Deutsche Gründerpreis von stern, ZDF und Porsche ausgelobt.
Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich in den Kategorien Start-up, Aufsteiger, Schüler und Lebenswerk vergeben. Damit werden unternehmerische Leistungen in unterschiedlichen Unternehmensphasen gewürdigt - vom Schülerplanspiel bis zum Lebenswerk. Außergewöhnliche unternehmerische Leistungen können mit einem Sonderpreis ausgezeichnet werden. Die Vorschlagsphase für den Deutschen Gründerpreis 2020 startet im Oktober 2019.
Kriterien für eine erfolgreiche Nominierung:
Kriterien für eine erfolgreiche Nominierung:
Kriterien für eine erfolgreiche Nominierung:
Existenzgründer-Planspiel
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler ist das bundesweit größte Existenzgründer-Planspiel für Jugendliche, die im Rahmen einer fiktiven Unternehmensgründung ein Geschäftskonzept entwickeln.
Über praxisorientierte Aufgaben knüpfen die Schülerteams erste Kontakte zu echten Unternehmern. Jedes Teammitglied übernimmt einen eigenen Verantwortungsbereich – Spaß am Unternehmertum, selbstständiges Denken und Handeln werden gefördert.
Die Schüler stärken dabei ihre Team- und Führungsqualitäten und beweisen über vier Monate ihre Fähigkeit, komplexe Fragestellungen mit Engagement und Kreativität zu lösen. Auf diese Weise sammeln sie Erfahrungen, die eine frühzeitige berufliche Orientierung und Qualifikation ermöglichen. Spielplattform ist das Internet.
Kriterien für eine erfolgreiche Nominierung:
Die Initiatoren des Deutschen Gründerpreises setzen seit 1997 Akzente für das Unternehmertum in Deutschland. Als Ergänzung hierzu wurde im Jahr 2003 der Bayerische Gründerpreis geschaffen.
Ausgezeichnet werden Unternehmen und Persönlichkeiten, die zeigen, dass Initiative und Mut zum Erfolg führen können. Die Preisträger sind dynamische und ehrgeizige Menschen, die ihre unternehmerischen Ideen verwirklichen und damit positive Signale für die bayerische Wirtschaft senden.
Mit dem Bayerischen Gründerpreis werden Unternehmen und Persönlichkeiten der bayerischen Gründer- und Wirtschaftsszene in unterschiedlichen Phasen ihres erfolgreichen Unternehmertums gewürdigt. Der Preis wird in sechs Kategorien verliehen: Konzept, Gründung, Aufsteiger, Nachfolge, Sonderpreis und Lebenswerk.
Mit ihrem Engagement leisten die bayerischen Sparkassen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des heimischen Mittelstands. Dabei werden sie von namhaften Partnern unterstützt, wie zum Beispiel der BayernLB, der Versicherungskammer Bayern, der LfA Förderbank Bayern, der DekaBank, der Deutschen Leasing, der Kanzlei Schaffer & Partner und BR Media.
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger 2019
Die Stadtsparkasse München gratuliert der Unternehmerin Evi Brandl (Vinzenzmurr) und GBS German Bionic Systems GmbH. Unsere Kunden haben in zwei von sechs Kategorien des Bayerischen Gründerpreises gewonnen.
Evi Brandl hat als junge Frau vor über 55 Jahren den elterlichen Betrieb mit zwei Filialen übernommen und daraus eine Erfolgsgeschichte gemacht. Heute betreibt Vinzenzmurr rund 250 Filialen in und um München. Seit vielen Jahren engagiert sich Evi Brandl auch ehrenamtlich – unter anderem für die Stiftung „Herz für Herz“, die kranken Kindern hilft. Außerdem hat sie die Luxus-Modemarke Etienne Aigner übernommen und erfolgreich saniert.
GBS ist ein aufstrebendes, junges Unternehmen aus Augsburg, das für sein Produkt „Cray X“ bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Es ist der erste deutsche Hersteller, der ein Roboter-Exo-Skelett für den Einsatz in der Industrie entwickelt und gefertigt hat.
Mit dem Münchner Gründerpreis zeichnet die Stadtsparkasse München seit 1997 jedes Jahr herausragende Gründer und Unternehmer in der Region aus. Seit dem Start der Initiative haben inzwischen 34 Unternehmen den Münchner Gründerpreis erhalten.
In diesem Jahr konnten Sie als Bürgerinnen und Bürger über den Sieger des Münchner Gründerpreis mitentscheiden. Aufgrund der Corona-Pandemie fand zum ersten Mal eine digitale Abstimmung zur Ermittlung des Siegers statt.
„Wir freuen uns riesig über den Gewinn des Münchner Gründerpreises 2020. Vielen Dank an alle, die für uns abgestimmt und uns damit unterstützt haben“, zeigen sich die Gewinner überglücklich.
„Das motiviert uns weiter an der Revolution der Mundpflege zu arbeiten. Danke auch an die Stadtsparkasse München für die tolle Zusammenarbeit.“
Und auch die Stadtsparkasse München bedankt sich bei allen Teilnehmern und gratuliert Stefan Walter und Florian Kiener ganz herzlich zu ihrer großartigen Leistung.
happybrush bietet moderne nachhaltige Mundpflege. Das junge Unternehmen steht für hochwertige Technologie zu fairen Preisen. Außerdem achtet happybrush bei der Herstellung seiner Produkte auf 100% recycelbare Materialien und nachwachsende Rohstoffe.
Die Gründungsexperten der Stadtsparkasse München beraten Sie gerne zu den Teilnahmevoraussetzungen für die Gründerpreise und geben Ihnen Tipps, wie Sie sich erfolgreich bewerben.
Sie können Ihren Geschäftsplan jederzeit bei Herrn Thomas Fürst, Leiter des StartUp-Centers der Stadtsparkasse München, einreichen.