Schnelle Hilfe garantiert
Handeln Sie schnell, wenn Ihre Karte - beispielsweise auf einer Geschäftsreise - abhandengekommen ist. Denken Sie auch an Ihre Kreditkarten und das Online-Banking – alles mit einem Anruf. Danach können Sie beruhigt weitere Schritte einleiten. Wichtig: Bei Diebstahl oder Raub sollten Sie sofort Anzeige bei der Polizei erstatten.
Rund um die Uhr
Sparkassen-Card (Debitkarte), Firmen-Kreditkarte oder Online-Banking-Zugang – einfach und schnell gesperrt, mit einem Anruf beim Sperr-Notruf 116 116. Bei Verlust Ihrer Kreditkarte erhalten Sie in der Regel innerhalb von 48 Stunden eine Notfallkarte oder Notfallgeld.
Auch auf Reisen
Aus dem Ausland* wählen Sie die dort gültige Landesvorwahl für Deutschland ergänzt um den Sperr-Notruf (zum Beispiel +49 116 116). Sollte die 116 116 in Ausnahmefällen von einem ausländischen Telefonnetz nicht erreichbar sein, erreichen Sie den Sperr-Notruf auch unter der Rufnummer +49 (0) 30 4050 4050.
Sperrung per Telefon und Fax
Halten Sie für die Sperrung per Telefon bitte Ihre IBAN (alternativ: Kontonummer und BLZ) oder die entsprechende Kartennummer bereit.
Sprach- und Hörgeschädigte können Ihre girocard oder Kreditkarte auch per Fax sperren. Die Dokumente hierfür finden Sie unter www.sperr-notruf.de/jetzt-sperren.
Für Telefon und Fax gilt die Nummer 116 116.
Rund um Ihre Kreditkarte
Fragen zur Sperre, Ersatzkarte oder Rückabwicklung missbräuchlicher Umsätze beantwortet Ihnen Ihr Kreditkartenprozessor. Die Rufnummer steht auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte oder auf einer Ihrer letzten Kreditkartenabrechnungen.
Weitere Hinweise finden Sie unter www.sperr-notruf.de.
* Anrufe aus dem Ausland sind kostenpflichtig. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach den Preisen des jeweiligen ausländischen Anbieters/Netzbetreibers.