95.5 Charivari-Redakteurin Lena Prieger hat sich schon manchmal gedacht: „Aus diesem genialen Gedanken könnte ich eine Geschäftsidee machen.“ Weiterverfolgt hat sie so einen Einfall jedoch noch nicht.
Da sie aber neugierig ist, wie der Schritt in die Selbstständigkeit laufen könnte, lädt sie im Podcast „Lenas Start-ups“ Leute ein, die es einfach mal gewagt haben.
Als Experten hat sie sich Nikola Nikolic, kurz Nik, dazu geholt. Nik ist seit über zehn Jahren Start-up-Betreuer im Start-up-Center der Stadtsparkasse München. Er hat schon viele Kundinnen und Kunden eng auf dem Weg von der Idee zum eigenen Unternehmen begleitet und kennt sich in der Münchner Gründerszene sehr gut aus.
Das sagt „Start-up-Nik“ über seinen Job: „Ich erfülle Menschen ihren Traum – was will ich mehr?“
Das erwartet Sie im Podcast
Gemeinsam führen Lena und Nik unterhaltsame und spannende Gespräche mit ihren Gästen aus der Münchner Start-up-Szene und geben nicht nur potenziellen Gründerinnen und Gründern interessante Tipps und Ratschläge. Hören Sie einfach mal rein!
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Folgen oder abonnieren Sie den Podcast „Lenas Start-ups“ über die gängigen Plattformen Spotify, Apple Podcast oder Google Podcast und überall, wo es Podcasts gibt.
Podcast vom 21.4.2022: air up
Zum Abschluss der ersten Staffel von „Lenas Start-ups“ ist eines der erfolgreichsten Jung-Unternehmen Deutschlands zu Gast: air up. Gründerin Lena erzählt, wie aus einer Bachelor-Arbeit ein millionenschweres Unternehmen entstanden ist. Das Trinksystem von air up, das Wasser nur über natürliche Duftpods mit Geschmack versetzt, löst besonders bei der jüngeren Zielgruppe gerade einen regelrechten Hype aus.
Podcast vom 11.4.2022: Münchner Käse Manufaktur – finanzieren mit Crowdfunding München ist nicht nur die Stadt des Bieres sondern neuerdings auch die Stadt des Käses. Sebastian, Johannes und Franz stellen leckeren Craft-Käse mit Milch von wirklich glücklichen Kühen her. Finanziert haben sie ihr regionales und nachhaltiges Start-up zum Beispiel über Crowdfunding. Was das genau ist und welche Rolle eine Kuh auf dem Marienplatz dabei gespielt hat, verrät Sebastian in der 7. Podcast-Folge bei Lena und Nik.
Podcast vom 4.4.2022: happybrush – Starthilfe von German Entrepreneurship
Dank der Zahnpasta mit Bananen-Minz-Geschmack putzt auch die Tochter von Moderator Nik gerne die Zähne. Doch happybrush setzt nicht nur auf Spaß beim Zähneputzen, sondern achtet auch stark auf Nachhaltigkeit in der Produktion und soziales Engagement. Darüber und über die Rolle von German Entrepreneurship in der Gründungsphase spricht Florian bei „Lenas Start-ups“.
Podcast vom 28.3.2022: GentleMonkeys – die "Höhle-der-Löwen"-Überzeuger
Diesmal wird es tierisch bei Lena und Nik. Zu Gast ist Dustin von GentleMonkeys – einer All-In-One Lösung für das perfekt glänzende und gepflegte Fahrzeug. Im Podcast erzählt er von der erfolgreichen Kickstarter-Kampagne, die zu einem überraschenden Anruf der Macher von „Höhle der Löwen“ führte, und wie er und sein Mit-Gründer Gerhard die „Löwen“ von ihren Nasstüchern überzeugen konnten.
Podcast vom 21.3.2022: Schwabinger Hofladen – mutiger Weg zum Erfolg
In der 4. Folge von „Lenas Start-ups“ begrüßen Lena und Nik den Gewinner des Münchner Gründerpreises 2021: Schwabinger Hofladen. Warum die beiden Gründer zunächst einen Laden gemietet und sich dann erst Gedanken über dessen Nutzung gemacht haben und wie dieses Vorgehen trotzdem zu einem großen Erfolg wurde, erzählt Finn im Podcast.
Podcast vom 14.3.2022: Wahtari – vom Hobby zum Start-up
Dubai, Israel, Wahtari hat sein digitales Auge überall. Das junge Start-up entwickelt und vertreibt Kameras, die mit künstlicher Intelligenz Unternehmen bei der Suche nach Fehlern in der Produktion unterstützen. Auch wenn Mit-Gründer Marwin schon als Kind gerne Spielzeug zerlegt und wieder zusammengebaut hat, erklärt er Lena und Nik, dass es einiges mehr brauchte, bis er mit Wahtari feststellen konnte, ob der Keks wirklich 52 Zähne hat.
Podcast vom 7.3.2022: Kuchentratsch – Business meets soziales Handeln
Als Opa Günter seine Frau verlor, hat ihm Kuchenbacken geholfen, mit der Trauer umzugehen. Mittlerweile können alle seinen legendären Käsekuchen bei Kuchentratsch kaufen. Mit ihrem Start-up ist es Katharina gelungen, Business mit sozialem Handeln zu verknüpfen. Denn wie sie in der 2. Folge unserer Podcast-Reihe berichtet, geht es bei Kuchentratsch neben dem Backen auch darum, dass die Omas und Opas Teil einer Gemeinschaft werden.
Podcast vom 28.2.2022: Collego – die App für erfolgreiche Teamführung
In ihrer ersten Folge haben Lena und Nik ein ganz junges Start-up zu Gast: Collego. Als die Pandemie viele ins Homeoffice gezwungen hat, standen Unternehmen vor dem Problem, wie sie trotzdem neue Mitarbeitende gut integrieren und ihre Teams auch online weiterhin vernetzen können. Da kam Markus und Fabian bei einem Bierchen auf ihrem WG-Balkon die Idee zur App Collego. Wie Firmen von Collego profitieren können und warum die App auch als „Tinder für Unternehmen“ bezeichnet wird, erzählt Fabian in „Lenas Start-ups“.