Ausgezeichnet mit dem FNG-Siegel
Der SSKM Nachhaltigkeit Invest führt das FNG-Siegel mit einem von drei Sternen für eine besonders anspruchsvolle und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Hierfür hat er zusätzliche Punkte in den Kategorien "Institutionelle Glaubwürdigkeit", "Produktstandards" und "Portfolio-Fokus" (Titelauswahl, Engagement und KPIs) erzielt.
Das FNG-Siegel des Fachverbands Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. ist der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum. Es basiert auf einem Mindeststandard. Dazu zählen Transparenzkriterien und die Berücksichtigung von Arbeits- und Menschenrechten, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung.
Mit SSKM Nachhaltigkeit Invest investieren Sie in ein breites Anlageuniversum unterschiedlicher Anlageklassen und Regionen. Dabei legt der Fonds den Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte und ermöglicht Ihnen eine verantwortungsbewusste Geldanlage.
Anlagestrategie
Ausschlusskriterien
In Unternehmen und Staaten, die gegen elementare Nachhaltigkeitskriterien verstoßen, wird grundsätzlich nicht investiert. Dazu gehören z. B. bei Unternehmen die Produktion von Rüstungsgütern und Atomenergie (ab einem Umsatzanteil von über 5 Prozent). Ebenso ausgeschlossen werden Produzenten kontroverser Waffen und genveränderten Saatguts sowie Unternehmen und Staaten mit eklatanten Verstößen gegen Menschenrechte oder eklatanten Vorfällen im Bereich der Nachhaltigkeit wie Umweltzerstörung, Bestechung und Korruption.
Der SSKM Nachhaltigkeit Invest bietet eine exklusive Alternative für Münchnerinnen und Münchner. Auch die Stadtsparkasse München investiert über einen Spezialfonds, dessen einzige Anlegerin die Sparkasse ist, in den SSKM Nachhaltigkeit Invest. Die Stadtsparkasse München kann ihr Investment reduzieren oder beenden. Dadurch würde das Fondsvolumen sinken, und es könnten erhöhte Kosten bei der Umsetzung der Anlagestrategie entstehen, welche die Rendite der Anleger schmälern können.
PepsiCo
Der US-amerikanische Getränke- und Lebensmittelkonzern ist weltweit der fünftgrößte Produzent von Erfrischungsgetränken und verpackten Snacks. Bereits in den 1950er-Jahren war Pepsi eines der ersten Unternehmen mit einer Frau im Vorstand. Seit 2016 gibt es eine Verpflichtung zur Geschlechterparität und Lohngleichheit.
Das Unternehmen ist mit seiner Klimastrategie und seinen Bemühungen, recycelbare Getränkeverpackungen anzubieten, führend gegenüber Wettbewerbern. Im Jahr 2020 beteiligte sich Pepsi an einem französischen Unternehmen, das ein spezielles Verfahren für Plastikrecycling durch Enzyme entwickelt. Bis Ende 2022 konnte der Kunststoffverbrauch für Getränke- und Lebensmittelverpackungen im Vergleich zu 2020 um 5% pro verkaufter Einheit reduziert werden.
Zusätzlich fokussiert sich das Unternehmen auf gesündere Lebensmittel und Getränke, um den wachsenden Bedürfnissen gerecht zu werden.
Quelle: DekaBank
Colgate-Palmolive Company
Der US-amerikanische Produzent von Zahncreme und anderen Produkten für die Körperhygiene wie zum Beisppiel Seifen und Haushaltsreinigern ist weltweit mit seinen Produkten vertreten. Das Produktportfolio umfasst neben Colgate (Zahncreme) und Palmolive (Seife) auch Marken wie elmex oder meridol (Zahncreme), Ajax (Haushaltsreiniger) oder Softlan (Weichspüler).
Rund 80% der gesamten Treibhausgasemissionen des Konzerns entstehen bei der Herstellung der Produkte (beispielsweise durch das Erhitzen von Wasser) und bei der Entsorgung der Abfallprodukte sowie bei der Entsorgung der Produkte bei den Endverbrauchenden. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, bis 2025 sämtliche Produktverpackungen wiederverwendbar beziehungsweise recycelbar zu machen.
Auch für die Wasserreduktion in der Produktion hat sich das Unternehmen ehrgeizige Ziele gesetzt: Hier soll der Verbrauch bis 2025 um 25% im Vergleich zu 2010 reduziert werden. Zusätzlich wird jährlich 1% der Investitionen in Projekte investiert, die den Erhalt des Grundwassers fördern. Darüber hinaus unternimmt das Unternehmen große Anstrengungen, um auch seine Kundinnen und Kunden zur CO2-Reduzierung zu bewegen.
Quelle: DekaBank
1 Die Stadtsparkasse München kann ihr Investment reduzieren oder beenden. Dadurch würde das Fondsvolumen sinken, und es könnten erhöhte Kosten bei der Umsetzung der Anlagestrategie entstehen, welche die Rendite der Anleger schmälern können (Stand: 10.2020).
2 Die enthaltenen Informationen der Unternehmen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Aktien der Unternehmen dar. Die Aktien der dargestellten Unternehmen waren per 30.6.2023 im Portfolio des Investmentfonds SSKM Nachhaltigkeit Invest enthalten. Dies stellt jedoch keine Gewähr für eine dauerhafte Investition des Fonds in die Aktien der dargestellten Unternehmen dar. Die Informationen können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Allein verbindliche Grundlage für den Anteilserwerb der dargestellten Investmentvermögen sind die jeweils aktuellen Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, Verkaufsprospekte, Jahres- bzw. Halbjahresberichte).
Handeln Sie den SSKM Nachhaltigkeit Invest mit dem Klassik-Depot oder DekaBank Depot der Stadtsparkasse München. Bequem online oder in der Filiale.
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe und Partner Ihrer Sparkasse.
Marketing-Anzeige. Diese Information stellt keinen Prospekt und auch keine vergleichbare Information dar und enthält daher auch nicht alle wesentlichen Informationen, die für eine Anlageentscheidung erforderlich sind. Potenzielle Anleger sollten die unten genannten Verkaufsunterlagen lesen, bevor sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen, insbesondere zu den mit der Investition verbundenen Risiken. Eine Anlageentscheidung sollte nicht nur von Nachhaltigkeitsaspekten abhängen, sondern alle Eigenschaften des Fonds berücksichtigen. Diese finden Sie in den Verkaufsunterlagen.
Diese Information enthält kein zivilrechtlich bindendes Angebot. Es wurde nicht in Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Information berücksichtigt nicht die persönlichen Umstände eines Anlegers und stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Die Informationen wurden von uns sorgfältig zusammengestellt, dennoch übernehmen wir keine Gewähr für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Auch geben die Informationen nicht vor, vollständig oder umfassend zu sein. Sie beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern, ohne dass dies angekündigt oder publiziert oder der Empfänger auf andere Weise informiert wird.
Die in dieser Information beworbene Investition betrifft den Erwerb von Anteilen von Fonds und nicht den (direkten) Erwerb eines bestimmten Basiswerts, da diese Basiswerte nur im Besitz der Fonds sind. Sofern nicht anders angegeben, werden die in dieser Information beworbenen Fonds aktiv und nicht unter Bezugnahme auf einen bestimmten Index verwaltet.
Für diese Information verantwortlich ist die Stadtsparkasse München. Die Stadtsparkasse München erhält für den Vertrieb dieser Produkte Zuwendungen.
Allein verbindliche Grundlage für den Anteilerwerb von Publikumsfonds sind die jeweils aktuellen Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, Verkaufsprospekte, Jahres- bzw. Halbjahresberichte).
Die Verkaufsunterlagen sind in deutscher Sprache kostenlos bei Ihrer Stadtsparkasse München und der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt sowie unter www.deka.de erhältlich.
Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte und Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung sind ebenfalls in deutscher Sprache kostenlos bei der DekaBank wie oben angegeben sowie unter https://www.deka.de/beschwerdemanagement erhältlich.
Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb zu widerrufen.
Stand: 1.1.2023